Opus Eins: Science Fiction Thriller

Version vom 12. November 2023, 12:57 Uhr von ShadowByte (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Wenn die Welt am Abgrund steht, kann dann Augmented Reality die Lösung sein?

Wird so die Menschheit überleben?

Wir schreiben das Jahr 2200. Stell dir vor, du liegst im Garten deiner Villa in der Sonne. Deine wunderschöne Frau serviert dir einen Cocktail – die ganze Welt ein Paradies.

Dann erinnerst du dich, dass all das nicht echt ist. Nur der schöne, neue digitale Anstrich der Welt: eine alles überdeckende Augmented Reality, die die grässliche Wahrheit überschminkt.

Der Realitätsdesigner Link versucht aufzudecken, welches grausame Geheimnis die gottgleich verehrte KI hinter dem virtuellen Schleier verbirgt.

Der Blick auf die Wirklichkeit zeigt eine trostlose und verkommene Welt, die alles andere als sweet und happy ist. Eine faszinierende und atemberaubende Geschichte!

Vom Autor

Kritiken

Lima auf Amazon: Lest ihr auch mal abseits eures favorisiertem Genre?

Ich habe es mit Opus Eins definitiv getan, denn mit Science Fiction konnte ich bis jetzt nicht sonderlich viel anfangen. Da ich "über uns die Hölle" von Simon Lokarno aber sehr mochte, war ich neugierig.

Eine perfekte Welt in der sich das morgendliche Zurechtmachen mehr der Erstellung eines Sims Charakters gleicht als der tatsächliche Gang ins Bad. Das eigene Haus in makelloser Optik und in einer Welt lebend in der der schöne Schein Standard ist. Als Realitätsdesigner kennt Link das hässliche Gesicht der Realität, verborgen unter der allgegenwärtigen KI, nur allzu gut. Doch der optische Aspekt ist lange nicht das bedrohlichste, was sich hinter der von den Menschen verehrten Augmented Reality verbirgt.

Künstliche Intelligenz, ein aktuelles Thema, welches in Opus Eins in all seiner Faszination und Schrecken auf die Spitze getrieben wird. Simon Lokarno erschafft in seinem Buch eine erschreckende Zukunftsvision, die stellenweise schokierend realistisch erscheint.

Spannend geschrieben und mit einem tollen Hauptprotagonisten geht die Story schnell voran und zieht einen schonungslos in einen dystopischen Strudel. Die Welt, die hier erschaffen wurde, war super durchdacht und ich sah vieles beim Lesen deutlich vor mir.

Nach und nach erfährt man immer mehr von dem was unter der Oberfläche schlummert und welche Ausmaße die Aufdeckung der Geheimnisse haben kann. Eindringlich und schonungslos wird ein Schreckensszenario gezeichnet was einen nachdenklich zurück lässt.

Für mich hat es sich damit definitiv gelohnt mal in ein anderes Genre reinzulesen und ich empfehle es unbedingt weiter!