Marcel Riepegerste: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Im November 2022 wurde Riepegerste zum 12. prominenten Botschafter des deutschen Kinderhospizverein ernannt.
Im November 2022 wurde Riepegerste zum 12. prominenten Botschafter des deutschen Kinderhospizverein ernannt.


=== Stilistische Besonderheiten ===
== Stilistische Besonderheiten ==
Riepegerstes Bücher zeichnen sich durch kurze Kapitel, viele Cliffhanger und Referenzen zu anderen Büchern und Filmen aus. In seinen Thrillern verhandelt er wiederkehrend Themen wie Alkoholismus und Drogenabhängigkeit, sexuellen Missbrauch, Entführung und Rache. Auffällig ist, dass die Geschichte von "Raum 211" und "Raum 211 - Rachespiel" entsprechend des Titels jeweils auf Seite 211 endet.
Riepegerstes Bücher zeichnen sich durch kurze Kapitel, viele Cliffhanger und Referenzen zu anderen Büchern und Filmen aus. In seinen Thrillern verhandelt er wiederkehrend Themen wie Alkoholismus und Drogenabhängigkeit, sexuellen Missbrauch, Entführung und Rache. Auffällig ist, dass die Geschichte von "Raum 211" und "Raum 211 - Rachespiel" entsprechend des Titels jeweils auf Seite 211 endet.


=== Kritiken ===
== Kritiken ==
Marcel Zenk rezensierte Riepegerstes Buch "Raum 211" für die Krimi Couch und schrieb: "Ein Buch zum Verschlingen. Riepegerste erzählt nicht nur lebendig und auf eine hochintelligente Art und Weise, er reißt den Leser in eine Welt, aus der er nicht mehr entkommen kann. Ein rundum überzeugendes Debüt". Weiterhin nannte er Riepegerste in diesem Zusammenhang den besten Newcomer und verglich ihn mit dem Schriftsteller Ferdinand von Schirach.
Marcel Zenk rezensierte Riepegerstes Buch "Raum 211" für die Krimi Couch und schrieb: "Ein Buch zum Verschlingen. Riepegerste erzählt nicht nur lebendig und auf eine hochintelligente Art und Weise, er reißt den Leser in eine Welt, aus der er nicht mehr entkommen kann. Ein rundum überzeugendes Debüt". Weiterhin nannte er Riepegerste in diesem Zusammenhang den besten Newcomer und verglich ihn mit dem Schriftsteller Ferdinand von Schirach.