12
Bearbeitungen
(Neue Seite angelegt) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* 3 Einzelnachweise | * 3 Einzelnachweise | ||
== Leben und Werk | == Leben und Werk == | ||
Riepegerste studierte nach dem Abitur an der Hochschule Koblenz Soziale Arbeit. Er erhielt während seines Studiums einen Förderpreis der Hochschule Koblenz von 300 Euro und schloss sein Studium als Jahrgangsbester mit dem Notendurchschnitt 1,0 ab. | Riepegerste studierte nach dem Abitur an der Hochschule Koblenz Soziale Arbeit. Er erhielt während seines Studiums einen Förderpreis der Hochschule Koblenz von 300 Euro und schloss sein Studium als Jahrgangsbester mit dem Notendurchschnitt 1,0 ab. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Im November 2022 wurde Riepegerste zum 12. prominenten Botschafter des deutschen Kinderhospizverein ernannt. | Im November 2022 wurde Riepegerste zum 12. prominenten Botschafter des deutschen Kinderhospizverein ernannt. | ||
=== Stilistische Besonderheiten | === Stilistische Besonderheiten === | ||
Riepegerstes Bücher zeichnen sich durch kurze Kapitel, viele Cliffhanger und Referenzen zu anderen Büchern und Filmen aus. In seinen Thrillern verhandelt er wiederkehrend Themen wie Alkoholismus und Drogenabhängigkeit, sexuellen Missbrauch, Entführung und Rache. Auffällig ist, dass die Geschichte von "Raum 211" und "Raum 211 - Rachespiel" entsprechend des Titels jeweils auf Seite 211 endet. | Riepegerstes Bücher zeichnen sich durch kurze Kapitel, viele Cliffhanger und Referenzen zu anderen Büchern und Filmen aus. In seinen Thrillern verhandelt er wiederkehrend Themen wie Alkoholismus und Drogenabhängigkeit, sexuellen Missbrauch, Entführung und Rache. Auffällig ist, dass die Geschichte von "Raum 211" und "Raum 211 - Rachespiel" entsprechend des Titels jeweils auf Seite 211 endet. | ||
=== Kritiken | === Kritiken === | ||
Marcel Zenk rezensierte Riepegerstes Buch "Raum 211" für die Krimi Couch und schrieb: "Ein Buch zum Verschlingen. Riepegerste erzählt nicht nur lebendig und auf eine hochintelligente Art und Weise, er reißt den Leser in eine Welt, aus der er nicht mehr entkommen kann. Ein rundum überzeugendes Debüt". Weiterhin nannte er Riepegerste in | Marcel Zenk rezensierte Riepegerstes Buch "Raum 211" für die Krimi Couch und schrieb: "Ein Buch zum Verschlingen. Riepegerste erzählt nicht nur lebendig und auf eine hochintelligente Art und Weise, er reißt den Leser in eine Welt, aus der er nicht mehr entkommen kann. Ein rundum überzeugendes Debüt". Weiterhin nannte er Riepegerste in diesem Zusammenhang den besten Newcomer und verglich ihn mit dem Schriftsteller Ferdinand von Schirach. | ||
esem Zusammenhang den derzeit besten Newcomer und verglich ihn mit dem Schriftsteller Ferdinand von Schirac | esem Zusammenhang den derzeit besten Newcomer und verglich ihn mit dem Schriftsteller Ferdinand von Schirac | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Anlässlich der Nominierung von "Raum 211" für den Skoutz Award 2022 schrieb die Fachjury in ihrer Urteilsbegründung: "Ein Debüt, das beachtlich ist. Ein ungemein spannender Thriller, der gekonnt mit Wahrheit, Wirklichkeit und Meinung spielt, und zeigt, wie Manipulation und Selbstbetrug funktionieren. So lässt er nicht nur die Protagonisten an Realität und Wahn zweifeln, sondern auch mich beim Lesen. Und zwar deutlich über das Buch hinaus. Chapeau!" | Anlässlich der Nominierung von "Raum 211" für den Skoutz Award 2022 schrieb die Fachjury in ihrer Urteilsbegründung: "Ein Debüt, das beachtlich ist. Ein ungemein spannender Thriller, der gekonnt mit Wahrheit, Wirklichkeit und Meinung spielt, und zeigt, wie Manipulation und Selbstbetrug funktionieren. So lässt er nicht nur die Protagonisten an Realität und Wahn zweifeln, sondern auch mich beim Lesen. Und zwar deutlich über das Buch hinaus. Chapeau!" | ||
== Werke | == Werke == | ||
* „1,0 - Der Weg zum perfekten Studienabschluss“, Books on Demand, Norderstedt, 2020, <nowiki>ISBN 978-3752648614</nowiki> | * „1,0 - Der Weg zum perfekten Studienabschluss“, Books on Demand, Norderstedt, 2020, <nowiki>ISBN 978-3752648614</nowiki> | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
* "DNA: Do Not Alert", Redrum Books, 2023: ISBN: 978-3959573832 | * "DNA: Do Not Alert", Redrum Books, 2023: ISBN: 978-3959573832 | ||
== Einzelnachweise | == Einzelnachweise == | ||
# ↑ ''Hochschule Koblenz startet ins Akademische Jahr 2016/17.'' In: ''idw-online.de.'' 13. Oktober 2016, abgerufen am 30. September 2022: „Prämiert wurden insbesondere herausragende Studierende des 3. oder 4. Semesters eines jeden Fachbereichs, die mit dem Preisgeld von jeweils 300 Euro eine schöne Motivation für erfolgreiches Weiterstudieren erhielten. …Vom Fachbereich Sozialwissenschaften bekamen die Auszeichnungen für ihre Leistungen im Studiengang Soziale Arbeit Lisa Bresser (BASA online) und im Studiengang Soziale Arbeit Präsenz Marcel Riepegerste.“ | # ↑ ''Hochschule Koblenz startet ins Akademische Jahr 2016/17.'' In: ''idw-online.de.'' 13. Oktober 2016, abgerufen am 30. September 2022: „Prämiert wurden insbesondere herausragende Studierende des 3. oder 4. Semesters eines jeden Fachbereichs, die mit dem Preisgeld von jeweils 300 Euro eine schöne Motivation für erfolgreiches Weiterstudieren erhielten. …Vom Fachbereich Sozialwissenschaften bekamen die Auszeichnungen für ihre Leistungen im Studiengang Soziale Arbeit Lisa Bresser (BASA online) und im Studiengang Soziale Arbeit Präsenz Marcel Riepegerste.“ |
Bearbeitungen